„Der Weg, auf dem die Schwachen sich stärken, ist der gleiche wie der, auf dem die Starken sich vervollkommnen.“

Maria Montessori

Ein Zentrum für ALLE

1986 begann die Geschichte des MONTESSORI Zentrums Nürnberg mit einer ersten Klasse. Heute – über 30 Jahre später – besuchen das Zentrum mit seinen offenen und modernen Gebäuden in St. Jobst am Wöhrder See Kinder vom 1. bis zum 16. Lebensjahr. Die Montessori-Fachoberschule Franken, die sich in Sichtnähe befindet, betreut Schüler*innen bis zum Abitur.

100

Kindergartenkinder in unseren 4 Gruppen: Löwenzahn, Klatschmohn, Kornblume, Ringelblume

437

Schüler*innen in Primar- und Sekundarschule

125

Betreuungsplätze stehen im Hort in unseren Gruppen: Brombeere, Blaubeere, Himbeere, Stachelbeere und Erdbeere zur Verfügung

39

Betreuungsplätze für Kleinkinder ab 12 Monaten in unserer Kinderkrippe mit den Gruppen: Blaustern, Kleeblatt und Schlüsselblume

In verschiedenen Einrichtungen des Kinderhauses leben und lernen Kinder verschiedener Altersgruppen: Die 1- bis 3-jährigen in der Kinderkrippe, im Kindergarten die 3 – 6-jährigen, im Hort die Grundschulkinder unserer Schule und in der Mittagsbetreuung Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse.

In der Schule lernen die Kinder in altersgemischten Klassen bis zur zehnten Jahrgangsstufe gemäß den reformpädagogischen Ansätzen von Maria Montessori.

Unser Ziel ist es die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und bis zu dem ihren jeweiligen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert. Die Kinder können ohne Noten und im eigenen Tempo ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit bilden.

Wir setzen unsere Klassen bewusst heterogen zusammen, streben also nicht nach einer möglichst einheitlichen Gruppe, wenn es um persönliche Potenziale, den sozialen Hintergrund oder die ethnische Zugehörigkeit geht. Die Heterogenität in einer „Schule für ALLE“ ist eine Chance, die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Lebens täglich zu erfahren. Die Kinder lernen voneinander und übereinander. Sie entdecken andere Lebenswelten als die der eigenen Familie und lernen diese zu akzeptieren.

Im Rahmen unserer „Schule für ALLE“ setzt nach dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife nahtlos die Montessori-Fachoberschule Franken an, in der die Jugendlichen bis zum Abitur gelangen können.

Veranstaltungen und Termine

Grundstufe
Di., 28. 10. 2025
Infoabend für die erste Klasse des Schuljahres 2026/2027
18:30 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Mi., 12. 11. 2025
Scola Sprache, Lesen und Schreiben in der Montessori-Pädagogik
18:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Kindergarten
Mo., 24. 11. 2025
Kindergarten-Hausbesichtigung zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
16:15 Uhr
Kindergarten
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 81

vorgesehen für:

Bewerber
Grundstufe
Di., 25. 11. 2025
Infoabend für die erste Klasse des Schuljahres 2026/2027
18:30 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Mi., 26. 11. 2025
Scola Sprache, Lesen und Schreiben in der Montessori-Pädagogik
18:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Krippe
Mi., 26. 11. 2025
Krippen-Hausbesichtigung zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
16:15 Uhr
Krippe
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 89

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Di., 02. 12. 2025
Scola Grundbedürfnisse
19:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Mi., 03. 12. 2025
Scola Mathematik in der freien Arbeit
19:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Do., 04. 12. 2025
Scola Leistung
19:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Krippe
Mo., 08. 12. 2025
Informationsabend Krippe zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
18:00 Uhr
Krippe
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 89

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Di., 09. 12. 2025
Scola Kosmische Erziehung
19:00 Uhr
Aula Bestandsgebäude
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 128 - 130

vorgesehen für:

Bewerber
Kindergarten
Di., 09. 12. 2025
Kindergarten-Hausbesichtigung zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
16:15 Uhr
Kindergarten
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 81

vorgesehen für:

Bewerber
Krippe
Do., 08. 01. 2026
Krippen-Hausbesichtigung zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
16:15 Uhr
Krippe
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 89

vorgesehen für:

Bewerber
Schule
Fr., 09. 01. 2026
Bewerbungsschluss Schuljahr 2026/2027
Krippe
Di., 13. 01. 2026
Informationsabend Krippe zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
18:00 Uhr
Krippe
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 89

vorgesehen für:

Bewerber
Kindergarten
Do., 15. 01. 2026
Informationsabend Kindergarten zum Aufnahmeverfahren Herbst 2026
18:00 Uhr
Kindergarten
Dr.-Carlo-Schmid-Straße 81

vorgesehen für:

Bewerber

Neuigkeiten

Neuigkeiten
vom 16. September 2025
Herzlich willkommen zum Schuljahresbeginn 2025/2026!
Das MONTESSORI Zentrum Nürnberg heißt alle Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres 2025/2026 herzlich willkommen.
Wir freuen uns besonders über unsere Neuzugänge in der 1. Klasse und begrüßen auch die neu dazugekommenen Eltern in unserer Montessori-Gemeinschaft!
Neuigkeiten
vom 01. August 2025
Endlich Sommerferien!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Montessori-Freunde und Nachbarschaft,

der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. wünscht allen erholsame und schöne Sommerferien!
Neuigkeiten
vom 06. Mai 2025
Neue Mitgliedsbeitrags- und Gebührenordnung ab dem 1. September 2025
Der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. hat eine neue Mitgliedsbeitrags- und Gebührenordnung (MBGO) beschlossen. Diese tritt am 01.09.2025 in Kraft. Die neue Mitglieder- und Gebührenordnung wird im Downloadbereich der Website zur Verfügung gestellt.
Neuigkeiten
vom 17. April 2025
Frohe Ostern und schöne Feiertage!
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Montessori-Freunde und Nachbarschaft,

der MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V. wünscht Euch ein schönes Osterfest und erholsame Feiertage!
MONTi CARLO
vom 24. Februar 2025
Die Jugendstufe im Aufbruch
Wie Montessoris Erdkinderplan am Zentrum (plus Studierzeit) umgesetzt wird
In diesem Schuljahr wurde das Konzept der Jugendstufe völlig verändert. Aus den bisher drei Klassen der 7. und 8. Jahrgansstufe wurden zwei Communities. Als Grundlage für das neue Konzept haben sich die Pädagoginnen und Pädagogen am Zentrum intensiv mit dem Konzept des Erdkinderplans auseinandergesetzt, das Maria Montessori auf die Bedürfnisse von 12 und 18-Jährigen ausgerichtet hat.
Neuigkeiten
vom 10. Februar 2025
Tag der Freien Schulen in Bayern - gemeinsam mehr erreichen
Verena Osgyan (Bündnis' 90/Die Grünen),
Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und
Katja Hessel (FDP)
am MONTESSORI Zentrum Nürnberg.
Vom 27. Januar bis 07. Februar, zum Tag der Freien Schulen in Bayern schenken Politikerinnen und Politiker bereits zum siebten Mal eine Schulstunde an freie Schulen im Freistaat.

Am MONTESSORI Zentrum Nürnberg durften wir Oberbürgermeister Marcus König (CSU), Verena Osgyan (Bündis' 90/Die Grünen) und Katja Hessel (FDP) zu einem Dialog mit Schüler*innen der Oberstufe begrüßen. Die politischen Gäste hatten dabei die Gelegenheit eine "Schulstunde" mit Inhalten Ihrer Wahl frei zu gestalten. Gemeinsam wurde über aktuelle gesellschaftliche Themen gesprochen. Die Gäste gaben außerdem spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Politiker*innen und sprachen mit den Jugendlichen über die Werte einer demokratischen Gesellschaft. Mit großem Engagement stellten die Schüler*innen den Politiker*innen Fragen zu ihren Herzensthemen.

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn König, Frau Osgyan und Frau Hessel für den Besuch!


Foto: Sven Heublein/Stadt Nürnberg
Neuigkeiten
vom 11. Dezember 2024
„wir-sind-monte“
Gemeinsam wachsen, vernetzen und unterstützen!
Am Freitag, den 15. November 2024, trafen sich über 100 Pädagog*innen, Verwaltungsmitarbeiter*innen und Ehrenamtliche aus nordbayerischen Montessori-Bildungseinrichtungen, darunter auch Einrichtungen aus Würzburg und Regensburg, die an einer Mitgliedschaft oder am Austausch interessiert sind. Die Veranstaltung fand in den Räumen der MOS-Franken und des MONTESSORI Zentrums Nürnberg statt und hatte das Ziel, die Gemeinschaft zu stärken, Ideen...
MONTi CARLO
vom 01. Februar 2024
„Es ist ein komisches Gefühl, Dinge zum letzten Mal zu machen“
Der geschäftsführende Vorstand Heribert Miethaner geht in den Ruhestand
Er hat das MONTESSORI Zentrum in Nürnberg von einem einzelnen Schulhaus hin zu einem großen umfassenden Gebäudekomplex begleitet. Seit 1. Januar ist Heribert Miethaner im Ruhestand. Im Interview blickt er zurück auf diskussionsfreudige Eltern, hart erstrittene Finanzmittel und den rasanten Wachstum, der auch Spuren in der Montessori-Familie hinterlässt. Das Gespräch führten wir im Dezember 2023.

Aufnahmeverfahren

Der Bewerbungsschluss für die Mittagsbetreuung ist an den Bewerbungsschluss für einen Schulplatz gebunden.
Mittagsbetreuung
Aufnahmeverfahren Mittagsbetreuung
Eine Aufnahme in die Mittagsbetreuung wird aktuell für die Jahrgangsstufen 1 - 4 der Grundstufe angeboten.
Der Bewerbungsschluss für den Hort ist an den Bewerbungsschluss für einen Schulplatz gebunden.
Hort
Aufnahmeverfahren Hort
Eine Bewerbung auf einen Hortplatz ist möglich, wenn ihr Kind die Jahrgansstufe 1 bis 4 unserer Grundstufe besucht.
Mittel- & Sekundarstufe
Aufnahmeverfahren Mittel- und Sekundarstufe
Da wir nur einzelne Plätze für Seiteneinsteiger*innen anbieten können, beraten unsere Lehrkräfte Eltern persönlich, wenn ein Platz in einer Klasse frei wird. Gerne können interessierte Eltern, die sich um einen Platz auf der Warteliste bewerben möchten, die Informationsmöglichkeiten beim Tag der Offenen Tür oder das Scola-Angebot nutzen.

Die genauen Termine dafür entnehmen Sie bitte unserem Kalender.
Der Anmeldeschluss für Erstklässler*innen ist Mitte Januar des Jahres der Einschulung.
Anmeldeschluss für die Einschulung 26/27: 03. Januar 2026.
Grundstufe
Aufnahmeverfahren Grundstufe
Alle Kinder, die in eine der üblichen Grundschulen eingeschult werden könnten, können auch die MONTESSORI Grundschule besuchen. Dazu gehören auch Kinder mit Behinderung. Es ist uns dabei wichtig, dass deren Eltern sich für das MONTESSORI Konzept entscheiden und zu Hause nach ähnlichen Prinzipien erziehen.

Um Ihnen diese Entscheidung zu ermöglichen bieten wir zum Aufnahmeverfahren einen allgemeinen Infoabend sowie Scolas zu den Themen "Leistung in der Montessori-Pädagogik", "Sprache, Lesen und Schreiben", "Grundbedürfnisse und Lernbedürfnisse von Kindern", "Mathematik" an.
Bewerbungsschluss ist der 24. Januar für die Aufnahme in das kommende Kindergartenjahr im Sommer des jeweiligen Jahres.
Kindergarten
Aufnahmeverfahren Kindergarten
Das Aufnahmeverfahren für 2025/2026 ist beendet. Es sind für 2025/2026 alle Kindergartenplätze vergeben.
Für die Bewerbung um einen Platz in unserem Kindergarten bieten wir ab Herbst jeden Jahres Hausführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sowie Informationselternabende an, damit Sie unsere Einrichtung besser kennenlernen können.
Bewerbungsschluss ist der 24. Januar für die Aufnahme in das kommende Kindergartenjahr im Sommer des jeweiligen Jahres.
Krippe
Aufnahmeverfahren Krippe
Für die Bewerbung um einen Platz in unserer Kinderkrippe bieten wir ab Herbst jeden Jahres Hausführungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten sowie Informationselternabende an, damit Sie unsere Einrichtung besser kennenlernen können.

Aktuelle Spendenprojekte:

Vom Gartengelände zum grünen Gruppenraum
Spendenziel: 3.500 €

Aktuelle Spendenprojekte:

Grünflächengestaltung in der Dr.-Carlo-Schmid-Straße 81 - 83
Spendenziel: 80.200 €

Aktuelle Spendenprojekte:

Eine zweite Tischtennisplatte
Spendenziel: 2.800 €

Aktuelle Spendenprojekte:

Ein Klavier für die musikalische Bildung
Spendenziel: 22.120 €

Kalender

Alle Termine des MONTESSORI Zentrum Nürnberg auf einen Blick.

Oktober 2025
MontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstagSonntag
29
30
Grundstufe
Mittel- & Sekundarstufe
Schule
Elternabend Schule
19:00 Uhr
bis 21:30 Uhr

vorgesehen für:

Zentrums-Eltern
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Zentrum
Tag der Offenen Tür
10:00 Uhr
bis 15:00 Uhr

vorgesehen für:

Bewerber
Öffentlichkeit
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
Grundstufe
Infoabend 1. Klasse SJ 25/26
18:30 Uhr
bis 20:30 Uhr

vorgesehen für:

Bewerber
29
30
31
1
2

Arbeiten bei MONTESSORI - mehr als ein Job!

Das MONTESSORI Kinderhaus mit vier Kindergarten- und drei Krippengruppen sowie unsere Schule mit Primar- und Sekundarstufe, die Mittagsbetreuung und der Hort sind Orte der Geborgenheit, des Lernens und der Bildung. Unser Ziel ist es, die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert.
In all unseren Einrichtungen arbeiten wir inklusiv.

Virtueller Rundgang

Schule

Bis bald! In Ihrem Kindergarten im MONTESSORI Zentrum Nürnberg

MONTESSORI Zentrum Nürnberg

Kontakt zur Geschäftsstelle

Anschrift:

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.
Dr.-Carlo-Schmid Straße 120-130
90491 Nürnberg

Fon: 0911 580 547-10

Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Kontakt zur Schule

Fon: 0911 580 547-20

Fax: 0911 580 547-27

Krankmeldungen: 0911 580 547-28

Kontakt zum Kinderhaus

Fon: 0911 580 547-30

Fax: 0911 580 547-27

Deine Karriere als Erzieher*in, Kinderpfleger*in oder Integrationsbegleiter*in
im Kinderhaus, der Mittagsbetreuung
und dem Hort oder
als Klassenlehrkraft, pädagogische Fachkraft
oder Schulbegleiter*in
in der Primar- oder Sekundarstufe
des MONTESSORI Zentrum Nürnberg!

Arbeiten bei MONTESSORI -
mehr als ein Job!

Unser Ziel ist es die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und bis zu dem ihren jeweiligen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert. Die Kinder können ohne Noten und im eigenen Tempo ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit bilden.

Komm jetzt in unser Team!

Ferienzeiten in Bayern
No data was found
Gesetzliche Feiertage in Bayern
Tag der Deutschen Einheit:
Do., 03.10.2024
Allerheiligen:
Fr., 01.11.2024
Buß- & Bettag:
Mi., 20.11.2024
Erster Weihnachtstag:
Mi., 25.12.2024
Zweiter Weihnachtstag:
Do., 26.12.2024
Neujahr:
Mi., 01.01.2025
Heilige Drei Könige (Epiphanias):
Mo., 06.01.2025
Karfreitag:
Fr., 18.04.2025
Ostermontag:
Mo., 21.04.2025
Tag der Arbeit:
Do., 01.05.2025
Christi Himmelfahrt:
Do., 29.05.2025
Pfingstmontag:
Mo., 09.06.2025
Fronleichnam:
Do., 19.06.2025