Ein Zentrum für ALLE
1986 begann die Geschichte des MONTESSORI Zentrums Nürnberg mit einer ersten Klasse. Heute – über 30 Jahre später – besuchen das Zentrum mit seinen offenen und modernen Gebäuden in St. Jobst am Wöhrder See Kinder vom 1. bis zum 16. Lebensjahr. Die Montessori-Fachoberschule Franken, die sich in Sichtnähe befindet, betreut Schüler*innen bis zum Abitur.
Kindergartenkinder in unseren 4 Gruppen: Löwenzahn, Klatschmohn, Kornblume, Ringelblume
Schüler*innen in Primar- und Sekundarschule
Betreuungsplätze stehen im Hort in unseren Gruppen: Brombeere, Blaubeere, Himbeere, Stachelbeere und Erdbeere zur Verfügung
Betreuungsplätze für Kleinkinder ab 12 Monaten in unserer Kinderkrippe mit den Gruppen: Blaustern, Kleeblatt und Schlüsselblume
In verschiedenen Einrichtungen des Kinderhauses leben und lernen Kinder verschiedener Altersgruppen: Die 1- bis 3-jährigen in der Kinderkrippe, im Kindergarten die 3 – 6-jährigen, im Hort die Grundschulkinder unserer Schule und in der Mittagsbetreuung Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur sechsten Klasse.
In der Schule lernen die Kinder in altersgemischten Klassen bis zur zehnten Jahrgangsstufe gemäß den reformpädagogischen Ansätzen von Maria Montessori.
Unser Ziel ist es die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und bis zu dem ihren jeweiligen Fähigkeiten entsprechenden Schulabschluss zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert. Die Kinder können ohne Noten und im eigenen Tempo ihre individuellen Fähigkeiten entwickeln und ihre Persönlichkeit bilden.
Wir setzen unsere Klassen bewusst heterogen zusammen, streben also nicht nach einer möglichst einheitlichen Gruppe, wenn es um persönliche Potenziale, den sozialen Hintergrund oder die ethnische Zugehörigkeit geht. Die Heterogenität in einer „Schule für ALLE“ ist eine Chance, die Möglichkeiten und Grenzen des menschlichen Lebens täglich zu erfahren. Die Kinder lernen voneinander und übereinander. Sie entdecken andere Lebenswelten als die der eigenen Familie und lernen diese zu akzeptieren.
Im Rahmen unserer „Schule für ALLE“ setzt nach dem Qualifizierenden Hauptschulabschluss und der Mittleren Reife nahtlos die Montessori-Fachoberschule Franken an, in der die Jugendlichen bis zum Abitur gelangen können.
Veranstaltungen und Termine
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
vorgesehen für:
Neuigkeiten
Mit dem Grundgedanken "Kinder helfen Kindern", werden Schuhkartons/Kartons von unseren Kindern gepackt, in dem sie ein eigenes gut erhaltenes Spielzeug auswählen, von dem sie sich trennen wollen, um es zu verschenken. Anschließend werden die Päckchen schön verpackt, gesammelt und vom Round Table Deutschland zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen in Osteuropa gebracht.
Diese Aktion ist auf freiwilliger Basis, wir hoffen aber, dass sich viele aus der Schulfamilie des MONTESSORI Zentrums Nürnberg beteiligen wollen. Im Jahr 2022 hatten wir 80 Pakete geschafft und2023 waren es schon 140 ganz wundervolle Pakete.
Den Flyer mit den genauen Informationen welche Dinge neben einem aussortieren Spielzeug oder Kuscheltier eures Kindes das Paket enthalten sollte sowie die Aufkleber findet ihr ebenfalls auf der Website. Ihr könnt aber gerne auch die weihnachtlich verpackten Pakete mit „wasserfestem Stift“ beschriften.
Wichtig ist, dass die gepackten Päckchen gut verklebt werden, damit sie beim Transport nicht aufgehen.
Abholung: Freitag, den 14.11.2025 um 13:30 Uhr
Ablageort: Klavierzimmer EG gegenüber Weide / Birke
Start Ablage: nach den Herbstferien
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und wieder auf helfende Hände von den Kindern aus der Mitti, dem Hort oder dem Kindergarten bei der Übergabe der Pakete.
Euer Elternbeirat Schule
Wir freuen uns besonders über unsere Neuzugänge in der 1. Klasse und begrüßen auch die neu dazugekommenen Eltern in unserer Montessori-Gemeinschaft!
Oberbürgermeister Marcus König (CSU) und
Katja Hessel (FDP)
am MONTESSORI Zentrum Nürnberg.
Am MONTESSORI Zentrum Nürnberg durften wir Oberbürgermeister Marcus König (CSU), Verena Osgyan (Bündis' 90/Die Grünen) und Katja Hessel (FDP) zu einem Dialog mit Schüler*innen der Oberstufe begrüßen. Die politischen Gäste hatten dabei die Gelegenheit eine "Schulstunde" mit Inhalten Ihrer Wahl frei zu gestalten. Gemeinsam wurde über aktuelle gesellschaftliche Themen gesprochen. Die Gäste gaben außerdem spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag als Politiker*innen und sprachen mit den Jugendlichen über die Werte einer demokratischen Gesellschaft. Mit großem Engagement stellten die Schüler*innen den Politiker*innen Fragen zu ihren Herzensthemen.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn König, Frau Osgyan und Frau Hessel für den Besuch!
Foto: Sven Heublein/Stadt Nürnberg
Aufnahmeverfahren
Die genauen Termine dafür entnehmen Sie bitte unserem Kalender.
Anmeldeschluss für die Einschulung 26/27: 03. Januar 2026.
Um Ihnen diese Entscheidung zu ermöglichen bieten wir zum Aufnahmeverfahren einen allgemeinen Infoabend sowie Scolas zu den Themen "Leistung in der Montessori-Pädagogik", "Sprache, Lesen und Schreiben", "Grundbedürfnisse und Lernbedürfnisse von Kindern", "Mathematik" an.
Aktuelle Spendenprojekte:
Aktuelle Spendenprojekte:
Kalender
Alle Termine des MONTESSORI Zentrum Nürnberg auf einen Blick.
| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|---|---|---|---|---|---|---|
|
29
|
30
Grundstufe Mittel- & Sekundarstufe Schule Elternabend Schule 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr vorgesehen für: Zentrums-Eltern |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
Zentrum Tag der Offenen Tür 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr vorgesehen für: Bewerber Öffentlichkeit |
12
|
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
1
Allerheiligen |
2
|
Das Elternmagazin des MONTESSORI Zentrum Nürnberg
Arbeiten bei MONTESSORI - mehr als ein Job!
Das MONTESSORI Kinderhaus mit vier Kindergarten- und drei Krippengruppen sowie unsere Schule mit Primar- und Sekundarstufe, die Mittagsbetreuung und der Hort sind Orte der Geborgenheit, des Lernens und der Bildung. Unser Ziel ist es, die Kinder entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell zu fördern und zu begleiten. Das Lernen sehen wir als aktiven Prozess, der vom Kind ausgeht und Selbständigkeit verlangt und fördert.
In all unseren Einrichtungen arbeiten wir inklusiv.

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.

MONTESSORI Förderkreis Nürnberg e. V.
Virtueller Rundgang
Schule